Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Die Berater:innen der TelefonSeelsorge sind auch online für alle Ratsuchenden da.

TelefonSeelsorge berät seit 10 Jahren auch online

Die TelefonSeelsorge – Notruf 142 unterstützt Menschen in Krisenzeiten. Seit 10 Jahren bietet sie auch Beratung per Mail und Chat an, die vor allem von jüngeren Menschen gern in Anspruch genommen wird.

mehr: TelefonSeelsorge berät seit 10 Jahren auch online
Weltsuizidpräventionstag

Weltsuizidpräventionstag 2022: Aktiv werden und Hoffnung schaffen

Anlässlich des Weltsuizidpräventionstags am 10. September veranstaltete die TelefonSeelsorge OÖ eine Pressekonferenz und zeigte Möglichkeiten, wie suizidgefährdete Menschen und ihre Angehörigen unterstützt werden können.

mehr: Weltsuizidpräventionstag 2022: Aktiv werden und Hoffnung schaffen
Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142), Andrea Boxhofer (Geschäftsführerin Diakonie Zentrum Spattstraße), Julian Angerer (Union Höherer Schüler OÖ), Barbara Lanzerstorfer-Holzner (ElternTelefon 142)

Lebensgefühl Krise: Vom Aufwachsen in ungewissen Zeiten

Die Folgen von zwei Jahren Pandemie für Kinder, Jugendliche und Eltern – darum ging es bei der Pressekonferenz am 7. Juni 2022 im OÖ. Presseclub. 

mehr: Lebensgefühl Krise: Vom Aufwachsen in ungewissen Zeiten

Fachtagung Suizidprävention - Nachbericht

"Leben wollen" - so lautete der Titel der Fachtagung für Suizidprävention, die am Freitag, 1. April 2022, im Bildungshaus Schloss Puchberg stattfand. 

mehr: Fachtagung Suizidprävention - Nachbericht
V. l.: Prim. Dr. Jörg Auer vom KUK Linz, Gesundheitsreferentin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander und die Leiterin der TelefonSeelsorge OÖ Mag.a Silvia Breitwieser

Weil es das Leben wert ist: SUPRA startet mit 1. April 2022 in Oberösterreich

Bei einer Pressekonferenz am 31. März 2022 präsentierten Gesundheitsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander, Primar Jörg Auer vom KUK Linz und die Leiterin der TelefonSeelsorge OÖ Silvia Breitwieser den Start der Suizidprävention SUPRA OÖ. 

mehr: Weil es das Leben wert ist: SUPRA startet mit 1. April 2022 in Oberösterreich

„Die Verbundenheit macht es leichter annehmbar“

Interview der OÖ Krone mit Silvia Breitwieser

Was tun, wenn die Seele leidet? Corona und nun der Krieg verlangen uns viel ab. Die Leiterin der TelefonSeelsorge Oberösterreich, Silvia Breitwieser, spricht im Interview mit der Kronenzeitung über die Kraft von Beziehungen, Mutmacher und den Zauber des Frühlings.

 

Hier finden Sie das Interview zum Nachlesen
Fotohinweis: Markus Wenzel / OÖ Krone

mehr: „Die Verbundenheit macht es leichter annehmbar“
Die eigene seelische Gesundheit stärken

Wenn Krieg und Unsicherheit die Seele belasten: Jetzt ist Selbstfürsorge wichtig

Der Krieg in der Ukraine, das Leid der Betroffenen und die damit verbundenen Zukunftsängste sind für viele eine seelische Belastung. Die TelefonSeelsorge OÖ gibt Tipps zur Stärkung der seelischen Gesundheit.

mehr: Wenn Krieg und Unsicherheit die Seele belasten: Jetzt ist Selbstfürsorge wichtig
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • ...
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142


Schulstraße 4
4040 Linz
Telefon: 0732/731313
telefonseelsorge@dioezese-linz.at
https://ooe.telefonseelsorge.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen