Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Lasst uns reden!" - Einsamkeit und Suizidgedanken

Fachtagung Suizidprävention

Einsamkeit ist für viele Menschen eine traurige tägliche Realität

 

mehr: "Lasst uns reden!" - Einsamkeit und Suizidgedanken
(v.l.) Barbara Lanzerstorfer-Holzner, TelefonSeelsorge OÖ, Josef Hölzl, EZIEHUNGLEBEN.AT, Silvia Breitwieser, Leiterin TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142

Entspannte Beziehungen trotz Urlaubszeit

Anlässlich des Internationalen Tags des Zuhörens am 18. Juli erläuterten die Leiterin der TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142, Silvia Breitwieser mit Josef Hölzl, BEZIEHUNGLEBEN.AT und Barbara Lanzerstorfer-Holzner, Referentin TelefonSeelsorge OÖ, Tipps für einen gelassenen Urlaub als Paar und Familie.

mehr: Entspannte Beziehungen trotz Urlaubszeit
Vor 25 Jahren erhielt die TelefonSeelsorge den amtlichen Notrufstatus.

TelefonSeelsorge Österreich – Notruf 142: Seit 25 Jahren amtlicher Notruf für die Seele

Die TelefonSeelsorge ist österreichweit seit mehr als 50 Jahren für Menschen in schwierigen Lebenssituationen da. Vor 25 Jahren erhielt sie den amtlichen Notrufstatus. Dadurch können Anrufende den Dienst der TelefonSeelsorge von jedem Telefon aus kostenlos in Anspruch nehmen.

mehr: TelefonSeelsorge Österreich – Notruf 142: Seit 25 Jahren amtlicher Notruf für die Seele

"Schreiben hilft" - Fachtagung Onlineberatung

„Schreiben hilft“ - die Fachtagung Onlineberatung fand am Freitag, 24. März 2023, in Schloss Puchberg statt.

mehr: "Schreiben hilft" - Fachtagung Onlineberatung

TelefonSeelsorge OÖ hilft zu Weihnachten mit prominenter Unterstützung

Weihnachten feiern in Zeiten von Unsicherheit und Krisen – wie soll das gehen? Bei einer Pressekonferenz im OÖ. Presseclub gab am 21. Dezember 2022 die TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142 Anregungen für ein gelingendes Weihnachtsfest jenseits überzogener Erwartungen. Landeshauptmann Stelzer und Bischof Scheuer werden am Donnerstag, 22. Dezember Telefonstunden übernehmen und für die Sorgen der Menschen ein offenes Ohr haben.

mehr: TelefonSeelsorge OÖ hilft zu Weihnachten mit prominenter Unterstützung

"Schäm dich! Nicht"

Fachtagung im Bildungshaus Schloss Puchberg

Am Freitag, 21. Oktober, fand die Fachtagung zum Thema Scham der Kooperationspartner*innen Caritas Oberösterreich, BEZIEHUNGLEBEN.AT, Notfallseelsorge OÖ und Telefonseelsorge OÖ - Notruf 142 statt.

mehr: "Schäm dich! Nicht"
Welttags für psychische Gesundheit

Den trüben Tagen und (Herbst-)Stürmen trotzen

Bei einer Pressekonferenz am 11. Oktober 2022 machten Expertinnen der TelefonSeelsorge und Primaria Katharina Glück vom Klinikum Wels-Grieskirchen auf psychische Erkrankungen aufmerksam, die durch die vielen Krisen in Kombination mit der trüben Jahreszeit ausgelöst werden können.

mehr: Den trüben Tagen und (Herbst-)Stürmen trotzen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142


Schulstraße 4
4040 Linz
Telefon: 0732/731313
telefonseelsorge@dioezese-linz.at
https://ooe.telefonseelsorge.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen