Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre & Menschen
  • Liturgie & Feiern
  • Wallfahrt & Pilgern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
musikalische Gestaltung der Messe

Musikalische Gestaltung der Messe um 8:30 Uhr

Musikalische Begleitung gesucht

Liebe Pfarrbevölkerung, ein Fest wird erst zu einem Fest wenn alle mitfeiern. Dazu gehört natürlich auch die Musik und der Gesang. Bestimmt gefällt es auch euch, wenn die Lieder mit Instrumenten begleitet werden.

mehr: Musikalische Gestaltung der Messe um 8:30 Uhr
Kindergartenkinder beim Martinsfest

Martinsfest

"Ich geh' mit meiner Laterne"

Am 11. November gedenken wir Christen des Heiligen Martin. Die nach ihm benannten Martins-Umzüge erinnern an die Legende, nach der Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Diese Botschaft des Heiligen Martin verkünden wir beim Martinsfest und bringen diese mit unseren Laternen und Lichtern zum Leuchten.

mehr: Martinsfest
Erntedank- und Pfarrfest 2022

Erntedank- und Pfarrfest

Feiern wir gemeinsam den Abschluss der Kirchenrenovierung.

Erntedank - ein Fest für Gottes Schöpfung.

Es war den Menschen seit jeher ein Bedürfnis, Gott für die Gaben der Natur zu danken. Wir bringen unseren Dank am 25. September 2022 bei der Heiligen Messe um 8:30 Uhr zum Ausdruck. Anschließend Erntedankprozession und Pfarrfest.

Danke für eure Spenden in Höhe von Euro 4.761,62.

mehr: Erntedank- und Pfarrfest
Verabschiedung Kaplan Francis

Verabschiedung Kaplan Francis

Am Sonntag, 21. August 2022 verabschiedete Pfarrgemeinderatsobmann Alois Gerner Kaplan Francis. Seit 2018 betreute er überwiegend die Pfarren Rossbach, Treubach und St. Veit. Besonders am Herzen lag ihm die Unterstützung seines Schulprojektes in Nigeria. 

Als Abschiedsgeschenk wurde ihm das Schmollner Gnadenbild überreicht. Ab September wird er die Leitung der Pfarrgemeinden Aspach und Höhnhart übernehmen. Wir wünschen ihm alles Gute. 

Maria Himmelfahrt

Kräuterweihmesse

im Klostergarten

Am Montag, 15. August 2022 fand die Kräuterweihmesse im Klostergarten statt. Gestaltet wurde der Gottesdienst von der Schmollner Musi. Anschließend wurden die geweihten Kräuterbüscherl verteilt und es war Zeit für nette Gespräche bei der Agape im Garten.

Hier geht es zu den Fotos.

mehr: Kräuterweihmesse
Beten für den Frieden

Beten für den Frieden

Rosenkranzgebet

 

Herzliche Einladung:

Betet mit uns den Rosenkranz für den Frieden in der Welt:

täglich Montag bis Samstag um 8:25 Uhr in der Gnadenkapelle Maria Schmolln,

anschließend Heilige Messe.

Abschiedsgottesdienst am 10. Juli 2022

Abschied

für die Franziskanerschwestern

Im Sommer 2022 verlassen die letzten Franziskanerschwestern Maria Schmolln. Am 10. Juli 2022 fand in der Wallfahrtskirche der Abschiedsgottesdienst statt. Die Heilige Messe wurde vom Kirchenchor gestaltet. Zu den Festrednern zählten Bürgermeister Norbert Heller, PGR Obmann Alois Gerner und Generaloberin Sr. Angelika.

Bei der anschließenden Agape im Klostergarten konnte man sich persönlich von Sr. Maria, Sr. Wiltrudis und Sr. Richlinde verabschieden.

 

mehr: Abschied
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • ...
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Maria Schmolln


Maria Schmolln 2
5241 Maria Schmolln
Telefon: 07743/2209-12
Telefax: 07743/2209-17
pfarre.mariaschmolln@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/maria-schmolln

Kanzleistunden:

Mittwoch, Donnerstag und Freitag,
jeweils 08:30 - 11:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen