Herzliche Einladung zur Festmesse zum Pfarrpatrozinium am Sonntag, 26. Mai 2024 um 10:30 Uhr.
Die Festmesse wird musikalisch gestaltet von der Chorgemeinschaft Maria Schmolln. Aufgeführt werden die Messe in A von Christopher Tambling, Chor- und Streicherensemble sowie Werke von Anton Bruckner.
Zum Abschluss des Pfarrcafé Zyklus lädt der EZA-Kreis Maria Schmolln zum fairen Frühstück am Sonntag, 2. Juni 2024 ein.
Das Konzept des Fair-Frühstücks ist einfach und dennoch wirkungsvoll: Es vereint die Ideale von Fair Trade, regionalem Genuss und der Freude am Selbermachen. Hier treffen sich Menschen, um inmitten der Natur gemeinsam Zeit zu verbringen und dabei bewusst Produkte zu genießen, die unter fairen Bedingungen hergestellt wurden. Es ist ein Ort, an dem Genuss und Ethik Hand in Hand gehen, wo EZA-Produkte und regionale Köstlichkeiten die Gäste verwöhnen.
Seit langer Zeit pilgern die Schmollner:innen immer am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt zu Fuß von Maria Schmolln nach St. Florian. Eine kleine Schar trotzte auch heuer wieder dem trüben und regnerischen Wetter.
Viele Pfarrmitglieder kamen mit dem Auto nach St. Florian. Die Kinder der Volksschule folgten mit dem Bus und gestalteten mit Diakon Rudi den Wortgottesdienst in der Wallfahrtskirche mit Freude und Begeisterung.
Am Samstag, 20. April 2024 berichtet der Franziskanerpater Johannes Unterberger im Pfarrheim Maria Schmolln über seine Zeit als Missionar in Myanmar. Ebenfalls gestaltet er die Heilige Messe am Sonntag, 21. April mit Pfarrer Alfred gemeinsam. Musikalische Umrahmung von Traudina.
Anschließend gibt es noch Gelegenheit, sich mit ihm beim Pfarrcafé auszutauschen.
Rückblick, Einblick, Weitblick, Ausblick ... ist das Thema des heurigen Emmausgangs.
Eine Wanderung in den Morgenstunden ist ein besonderes Erlebnis. Frühmorgens, vor den ersten Sonnenstrahlen um 6:00 brechen wir am Ostermontag beim Pilgerbrunnen auf und folgen den Spuren der Emmausjünger. Die Geschichte wird mit verschiedenen modernen Impulsen, Texten und Liedern in die heutige Zeit transportiert und die Teilnehmer dazu angeregt, einen Bezug zu ihrem eigenen Leben herzustellen.