Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarr-Reise nach Albanien

3. bis 10. Juni 2024
Blick auf die Stadt Berat

Unter der umsichtigen Reiseleitung von Brigitte Gutenbrunner durften wir, 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena, Albanien näher kennenlernen, das auch als "Land der Skipetaren" bekannt ist.

Albanien ist geprägt von Gebirge und Meer, boomender Wirtschaft und ländlichem Leben sowie interessanten Stätten seiner bewegten Geschichte.

Ohne Zweifel ist es auch ein Land im Aufbruch. Seit 1991 zwar Republik, hat es noch immer die Folgen von zwei Generationen Kommunismus zu bewältigen.

Dank unseres sympathischen einheimischen Reiseleiters Sergej nahmen wir viele interessante Eindrücke von Albanien mit nach Hause. Einige wichtige möchten wir Ihnen mit folgenden Bildern näherbringen.

Gudrun und Franz Malzer

 

Das Programm zum Nachlesen finden Sie hier.

 

    Amphitheater in Durres aus 200 v. Chr.: bot bis zu 20.000 Menschen Platz
    Amphitheater in Durres aus 200 v. Chr.: bot bis zu 20.000 Menschen Platz
    Blick von unserer Hotelanlage in Saranda auf die griechische Insel Korfu
    Blick von unserer Hotelanlage in Saranda auf die griechische Insel Korfu
    Gjirokaster – die Stadt der Steine – UNESCO Weltkulturerbe
    Gjirokaster – die Stadt der Steine – UNESCO Weltkulturerbe
    Basarstraßen von Gjirokaster, überragt von der Burgfestung aus dem 13 Jh
    Basarstraßen von Gjirokaster, überragt von der Burgfestung aus dem 13 Jh
    Abendstimmung in Saranda
    Abendstimmung in Saranda
    Ruinenstadt Butrint- geht bis ins 4. Jh. v. Chr. zurück
    Ruinenstadt Butrint- geht bis ins 4. Jh. v. Chr. zurück
    Im antiken Theater- der Doppeladler Albaniens
    Im antiken Theater- der Doppeladler Albaniens
    Löwentor mit unserem albanischen Reiseleiter Sergej
    Löwentor mit unserem albanischen Reiseleiter Sergej
    Seidenbaum
    Seidenbaum
    Codfish
    Codfish
    Bucht von Saranda
    Bucht von Saranda
    auf der Burg Lekuresi hoch über Saranda
    auf der Burg Lekuresi hoch über Saranda
    Esparsetten-Widderchen
    Esparsetten-Widderchen
    Alternativprogramm zu Korfu – Wanderung ums Blaue Auge
    Alternativprogramm zu Korfu – Wanderung ums Blaue Auge
    Bringt angeblich Glück
    Bringt angeblich Glück
    Das Blaue Auge: Quelle, die pro Sekunde sechs Kubikmeter Wasser austreten lässt.
    Das Blaue Auge: Quelle, die pro Sekunde sechs Kubikmeter Wasser austreten lässt.
    Kühles Bad am Blauen Auge (ca. 12-15 °C)
    Kühles Bad am Blauen Auge (ca. 12-15 °C)
    BERAT, die Stadt der 1000 Fenster
    BERAT, die Stadt der 1000 Fenster
    BERAT- UNESCO Weltkulturerbe
    BERAT- UNESCO Weltkulturerbe
    Weinverkostung im Weingut COBO
    Weinverkostung im Weingut COBO
    Einer von 175.000 Bunkern in Albanien
    Einer von 175.000 Bunkern in Albanien
    Hauptstadt TIRANA: Denkmal des Nationshelden Skanderbeg
    Hauptstadt TIRANA: Denkmal des Nationshelden Skanderbeg
    In der „Mutter Teresa Kirche“ feierten wir den Sonntagswortgottesdienst
    In der „Mutter Teresa Kirche“ feierten wir den Sonntagswortgottesdienst
    Burg in Kruja, 600 m an den Berghängen des Skanderbeg-Gebirges gelegen
    Burg in Kruja, 600 m an den Berghängen des Skanderbeg-Gebirges gelegen
    Basar in Kruja
    Basar in Kruja
    Abschiedsfoto am Mutter Teresa Airport
    Abschiedsfoto am Mutter Teresa Airport
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


    Magdalenastraße 60
    4040 Linz
    Telefon: 0732/250201
    Telefax: 0732/250201-2
    pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
    https://www.pfarremagdalena.at/

    In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

    Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

    Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

     

     

     

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen