Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 15.09.23

23. Sonntag im Jahreskreis 10. 9. 2023

1. Lesung: Ez 33,7-9

So spricht der Herr:

7 Du, Menschensohn, ich habe dich dem Haus Israel als Wächter gegeben;

wenn du ein Wort aus meinem Mund hörst,

musst du sie vor mir warnen.

8 Wenn ich zum Schuldigen sage: Schuldiger, du musst sterben!

und wenn du nicht redest,

um den Schuldigen vor seinem Weg zu warnen,

dann wird dieser Schuldige seiner Sünde wegen sterben;sein Blut aber fordere ich aus deiner Hand zurück.

9 Du aber, wenn du einen Schuldigen vor seinem Weg gewarnt hast,

damit er umkehrt, und er sich nicht abkehrt von seinem Weg,

dann wird er seiner Sünde wegen sterben;

du aber hast dein Leben gerettet.

 

Das Ziel des kleinen Abschnittes ist eindeutig die Rettung des Sünders! Auch wenn es in V. 8 heißt, er wird sterben wegen seiner Sünde. Die Grundidee des Prophetenwortes ist, dass ein Sünder gewarnt wird und damit die Möglichkeit zur Umkehr erhält. „Tödlich“ wird es für einen Sünder erst, wenn er auf Mahnungen nicht hört. Tödlich wird es aber auch für diejenigen (ich fordere sein Blut aus deiner Hand!), die einen Sünder beobachten, erkennen, begleiten, ignorieren oder eben einfach machen lassen… Wenn sie ihn nicht warnen, werden sie mitschuldig und mitverurteilt! Dieser Abschnitt ist als Ergänzung zum heutigen Evangelium zu lesen, in dem klar dazu aufgefordert wird, mindestens dreimal in unterschiedlicher Intensität Lösungen für einen Konflikt zu finden. Engagement für die Gemeinschaft ist gefordert, sonst wird das Unglück sich ausweiten.

 

Evangelium: Mt 18,15-20

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

15 Wenn dein Bruder gegen dich sündigt,

dann geh und weise ihn unter vier Augen zurecht!

Hört er auf dich,

so hast du deinen Bruder zurückgewonnen.

16 Hört er aber nicht auf dich,

dann nimm einen oder zwei mit dir, (…)

 

Es geht im ganzen Kontext um das Sich-Abmühen um Benachteiligte, Verirrte und Sünder, um das Problem, wie ein Bruder oder eine Schwester zurückgewonnen werden kann. Auf genau dieses Stichwort „zurückgewinnen“ läuft die grundlegende Argumentation in V. 15 zu. Das ist das Ziel des Bemühens um ein schuldig gewordenes Gemeindemitglied.

Bei solchem Aufwand an Mühe für den Bruder bzw. die Schwester muss es bei deren Sünde auch um Gravierendes und die Gemeinschaft Gefährdendes gehen. Freilich: Irgendwann – nach vielen Bemühungen – ist man mit ihnen auch mal am Ende. Dann ist der/die Uneinsichtige und Schädiger als eine/r anzusehen, der/die nicht mehr zur Gemeinschaft gehört. Dafür stehen die Stichwörter „Heide“ (= nicht zur eigenen Religionsgemeinschaft gehörig) und „Zöllner“ (= damals sich durch Ausbeutung anderer schuldig Machender).

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen